Wonach suchen Sie?

Bereits 2010 nahm die Hochschule für Technik Stuttgart (HFT) am Solar Decathlon Europa in Madrid erfolgreich teil, sie belegten den dritten Platz von 16 Teams. Dieses Jahr setzt sich das Projektteam aus vier verschiedenen Bereichen zusammen. Das Kernteam wird aus Studierenden aus verschiedenen Fachbereichen der HFT Stuttgart gebildet. Das Managementteam setzt sich aus forschenden Mitarbeiter*innen der Verwaltung zusammen. Das Mentorenteam bestehend aus Professoren und Professorinnen der HFT unterstützt die Studierenden. Der vierte Bereich bildet das Partnerteam, zu dem auch CLAYTEC als Sponsor von nachhaltigen Lehmbaustoffen zählt.

Projektvorstellung Solar Decathlon: coLLab HFT Stuttgart

31. Mai 2022

Bereits 2010 nahm die Hochschule für Technik Stuttgart (HFT) am Solar Decathlon Europa in Madrid erfolgreich teil, sie belegten den dritten Platz von 16 Teams. Dieses Jahr setzt sich das Projektteam aus vier verschiedenen Bereichen zusammen. Das Kernteam wird aus Studierenden aus verschiedenen Fachbereichen der HFT Stuttgart gebildet. Das Managementteam setzt sich aus forschenden Mitarbeiter*innen der Verwaltung zusammen. Das Mentorenteam bestehend aus Professoren und Professorinnen der HFT unterstützt die Studierenden. Der vierte Bereich bildet das Partnerteam, zu dem auch CLAYTEC als Sponsor von nachhaltigen Lehmbaustoffen zählt.

Das Team coLLab widmen sich im Rahmen des Innovationswettbewerbs der Bauaufgabe Aufstockung und Sanierung. In diesem Rahmen entwickeln sie ein Konzept für den HFT-Campus, auf dem neuer Raum für studentisches Wohnen direkt am Innenstadtcampus geschaffen werden soll. Das Potenzial für solche Aufstockungen im urbanen Raum ist groß, deshalb soll sichergestellt werden, dass der Entwurf auf andere urbane Gebäude übertragbar ist. Die Aufstockung muss unter anderem auf unterschiedliche Gebäudemaße, Anforderungen an die Flächenausnutzung und die Ausrichtung sowie auf klimatische Rahmenbedingungen reagieren können.

Solar Decathlon Teams coLLab HFT Stuttgart 4

Grundlage für den Entwurf ist ein konstruktives Holzgitter, das sogenannte „Grid“, welches auf die jeweilige Bestandsstruktur aufgestellt ist. Die Wohneinheiten selbst, die linear in das Grid eingeschoben sind, bieten den Bewohner*innen Raum zur individuellen Gestaltung und für ihre kreative Freiheit in den eigenen vier Wänden. In der Mitte der Wohneinheiten wird ein Raum geschaffen, der von den Bewohner*innen gestaltet werden kann, um ihren individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden.

Modell des Solar Decathlon Teams coLLab HFT Stuttgart 4

Die Aufstockung basiert auf einem Holzskelett, dem „Grid“

Der Innenraum der Wohneinheiten ist gekennzeichnet durch sogenannte Funktionswände an beiden Seiten, in denen intelligente Möbel und die Technikkomponenten eingebaut sind. Beispielsweise können eine Küche, Sitzgelegenheiten oder ein Bett in diesen Wänden untergebracht werden, die je nach Bedarf ausgeklappt, herausgezogen oder aufgeschoben werden. Die Funktionswände sind flexibel und platzsparend von dem Projektteam konzipiert.

Neben der tragenden Funktion des Grids werden die entstehenden Grid-Zwischenräume entsprechend den klimatischen Rahmenbedingungen des Standortes und der Ausrichtung des Bestandsgebäudes gefüllt. Mögliche Zwischenraumfüllungen des Grids sind Kollektoren zur regenerativen Strom- oder Wärmegewinnung, Sonnenschutz, Begrünung, tageslichtdurchlässigen Gittern und Durchbrüche. Das Ziel ist regenerativ Energie zu gewinnen und den Komfort in den Wohneinheiten zu steigern. Die Maßnahmen zur Energiegewinnung und Energieeinsparung werden so sichtbar in die Architektur integriert. Die ideale Platzierung der verschiedenen Füllungen wird über Simulationen des Energiebedarfes, der Innenraumtemperatur und der Tageslichtverhältnisse ermittelt.

Modell des Solar Decathlon Teams coLLab HFT Stuttgart 4

Für den Innovationswettbewerb wird von den Studierenden ein Hausprototyp erstellt, der exemplarisch auf dem Wettbewerbsgelände das Aufstockungs- und Sanierungskonzept der HFT Stuttgart präsentiert. Neben der Holzkonstruktion sollen auch weitere ökologische Baustoffe, wie Lehmbaustoffe von CLAYTEC, zum Einsatz kommen. Die Oberflächen der Wände und Decken werden mit dem CLAYFIX Lehm-Anstrich gestaltet. Untergrund für den Lehm-Anstrich sind esb-Platten der Firma ELKA. Insgesamt ist der CLAYFIX Lehm-Anstrich in 146 verschiedenen Erdfarbtönen erhältlich, Ton ist dabei das natürliche Bindemittel und Farbgeber. Die große Auswahl an natürlichen Farbtönen war ein wichtiges Argument für die Verwendung von Lehmbaustoffen von CLAYTEC. Die gesamte Farbpalette wird aus sechs natürlichen Grundfarbtönen des Lehms gewonnen. Es werden keinerlei Farbstoffe oder Pigmente zugesetzt. Das Prinzip der Wiederverwendung von alten Materialien wird auch bei der Gestaltung der Möbel oder der Ausstattung der Küche konsequent umgesetzt. Beispielsweise werden alte LKW-Planen als Regalböden in den Möbeln wiederverwendet. Die Küche ist mit einer Kunststoffplatte aus recycelten Joghurt-Bechern, dem Model Alba von Smile Plastics, ausgestattet. Das Prinzip der Wiederverwendung wird konsequent von dem Projektteam innerhalb des Konzeptentwurfs umgesetzt.

Weitere Informationen zu dem Projekt von Team coLLab finden Sie hier oder auf den Social Media Kanälen des Projektteams.

LinkedIn: https://www.linkedin.com/showcase/team-collab/

Instagram: https://www.instagram.com/hft_collab/?hl=de

Website: https://www.collab.hft-stuttgart.de/

+49 2153 918 0
service@claytec.com
Zu den Partnerbetrieben