Innovation im Trockenbau: ClayTec Lehmbauplatte D22 solar geht in Serie
9. September 2025Mit der Lehmbauplatte D22 solar erweitert ClayTec das Spektrum der Trockenbauplatten um ein Produkt, das den Baustoff Lehm in zeitgemäßer Form in den Innenausbau bringt.
Einfach in der Handhabung und konsequent ökologisch – so sollen ClayTec Lehmbauprodukte sein. Die Lehmbauplatte D22 solar setzt in beiden Kategorien neue Maßstäbe: Sie lässt sich besonders leicht verarbeiten und wird dank eines neu entwickelten Trocknungsverfahrens vollständig CO₂-neutral hergestellt.
CO₂-neutrale Herstellung: Regionale Rohstoffe, solare Trocknung
Die Lehmbauplatte D22 solar besteht aus Baulehm, Miscanthusfasern und weiteren Naturfasern wie Jute und Stroh. Das schnell wachsende Miscanthus wird wenige Kilometer von der Produktionsstätte entfernt geerntet, Baulehm und Stroh liefern regionale Partner.
Ein Alleinstellungsmerkmal ist das Trocknungsverfahren: Die D22 solar ist die erste Lehmbauplatte, die ausschließlich mit Sonnenenergie getrocknet wird. Dafür wurden ungenutzte Gewächshäuser zu Trocknungsanlagen umgebaut – ein Beispiel für den ressourcenschonenden Ansatz von ClayTec. Die Wärme der Sonne wird direkt in den Trocknungsprozess eingeleitet, die Produktion folgt dem natürlichen Jahreszeitenrhythmus.
So entsteht ein Bauprodukt, das kreislauffähig und CO₂-neutral ist und durch pflanzliche Zuschläge sogar CO₂ bindet – pro Quadratmeter Platte etwa 0,27 kg. Das Verfahren wurde als Pilotprojekt von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt gefördert.
Eigenschaften
Die ClayTec Lehmbauplatte D22 solar verbindet hohe technische Qualität mit einfacher Verarbeitung. Ihre wichtigsten Eigenschaften im Überblick:
- Präzise Fertigung, optimierte Rezeptur und schichtweiser Aufbau sorgen für Maßhaltigkeit und Formstabilität.
- Handliche Abmessungen (1.250 x 625 mm, ca. 17,5 kg pro Platte) und hohe Stabilität erleichtern Transport und Montage.
- Mit einer Rohdichte von ca. 1.000 kg/m³ und einer Wärmeleitfähigkeit von 0,30 W/mK bringt die Platte thermische Speichermasse in leichte Holzbauten und trägt zu einem natürlichen Hitzeschutz im Sommer bei.
Anwendung im Ausbau
Die Lehmbauplatte D22 solar ist für die Beplankung von Holz- und Metallständerkonstruktionen im Innenbereich geeignet – sowohl bei Innenwänden als auch bei Vorsatzschalen, Decken und Dachflächen.
Sie lässt sich wie andere Trockenbauplatten sägen, schrauben oder klammern. Für die Befestigung sind gängige Schnellbauschrauben oder Klammern vorgesehen. Die Montage erfolgt dicht gestoßen, Kreuzfugen sind zu vermeiden. Die Lehmseite der Platte wird verputzt und dient anschließend als Untergrund für Lehmklebe- und Armiermörtel, YOSIMA Lehm-Designputz oder Lehmfarben.