Wonach suchen Sie?

Ausdrucksvolle Sanierung eines historischen Fachwerkhauses mit Lehm

Ausdrucksvolle Sanierung eines historischen Fachwerkhauses mit Lehm

Ausdrucksvolle Sanierung eines historischen Fachwerkhauses mit Lehm

Im Herzen des historischen Stadtkerns von Walheim am Neckar wurde ein Fachwerkhaus aus dem Jahr 1830 liebevoll und umfassend kernsaniert.

Das ursprünglich als kleines Bauernhaus mit angeschlossener Stallung konzipierte Gebäude hat über beinahe zwei Jahrhunderte hinweg zahlreiche Um- und Anbauten erfahren. Im Jahr 2024 wurde es von einer jungen Familie mit zwei Kindern mit viel Eigenleistung grundlegend saniert – mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit, traditionelle Baukultur und natürliche Baustoffe. Dafür wurde die Familie mit dem Lehmbaupreis in der Kategorie Bauen im Bestand des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet. 

Die Bauherren, beide Bauingenieure, entschieden sich bewusst für eine ökologische Sanierung in Eigenleistung. Lehm spielte dabei die zentrale Rolle: Da Lehm schadstofffrei ist, eignet er sich besonders gut für eine unbedenkliche Sanierung in Eigenleistung – sogar wenn Kinder mit auf der Baustelle sind. Er überzeugt nicht nur durch seine natürlichen Eigenschaften und sein angenehmes Raumklima, sondern auch durch seine feuchtigkeitsregulierenden Eigenschaften, die insbesondere historische Bausubstanz hervorragend schützt. Die verwendeten ClayTec-Produkte kamen in nahezu allen Bereichen des Hauses zum Einsatz und trugen maßgeblich zur ökologischen Qualität und Authentizität der Sanierung bei. 

So wurde beispielsweise ortstypischer Bruchstein zusammen mit Lehmmauermörtel schwer zur Ausfachung des historischen Fachwerks verwendet. Lehm Unterputz mit Stroh diente dem Ausgleich der Wandflächen und zur Einbettung der Wandheizung. Lehmklebe- und Armiermörtel kam sowohl beim Einkleben von Dämmplatten in den Fensterleibungen als auch beim Verlegen der Terracottafliesen im Essbereich zum Einsatz. Der Boden im Erdgeschoss wurde mit Stampflehm natur fein in Kombination mit einer Fußbodenheizung neu aufgebaut – insbesondere in der Küche und im Wohnzimmer. Ergänzt wurde das System durch Lehmfüll- und Flächenspachtel zum Verfugen der Fliesen sowie Lehm Oberputz fein 06, der als abschließende Deckschicht mit Leinöl veredelt wurde. Für den Innenausbau und die Dämmung einer hauseigenen Lehmsauna kamen sowohl Lehmsteine Grünling als auch Leichtlehmsteine zum Einsatz. 

Ein besonderer Aspekt dieses Projekts liegt in der hohen Eigenleistung der Bauherren. Mit großem Engagement, technischem Know-how und einer tiefen emotionalen Verbundenheit zum Haus wurde jeder Schritt der Sanierung mit Bedacht umgesetzt. Die Bauherrin begleitet zudem andere Familien auf dem Weg zu einem nachhaltigeren Lebensstil – das Projekt ist somit Ausdruck einer gelebten Haltung, nicht nur eines einmaligen Bauvorhabens. 

Für die fachgerechte Ausführung der Lehmputzarbeiten wurde die Firma Lehm und Bau GbR hinzugezogen, ein spezialisierter Handwerksbetrieb mit umfassender Erfahrung im Lehmbau. Die gelungene Zusammenarbeit zwischen professioneller Ausführung und familiärem Eigenengagement macht dieses Projekt zu einem beispielhaften Modell für das Bauen im Bestand – und zeigt, wie traditionelle Baukunst mit modernen, ökologischen Ansprüchen in Einklang gebracht werden kann. 

+49 2153 918 0
service@claytec.com
Zu den Partnerbetrieben