ClayTec Lehmbauplatte D22 solar
Art.-Nr.: 09.100
Die ClayTec-Lehmbauplatte D22 solar wird zu 100 Prozent CO2-neutral hergestellt. Die Trocknung erfolgt ausschließlich mit Sonnenenergie; die solare Wärme wird dabei direkt in den Trocknungsprozess eingeleitet. Die Produktion folgt somit dem Wechsel der Jahreszeiten.
Die Trockenbauplatte aus Lehm und Miscanthusfasern ist sehr maßhaltig, stabil und angenehm handlich. Sie wird zur Beplankung von Holz- und Metallständerkonstruktionen bei Innenwänden, Vorsatzschalen sowie Decken- und Dachflächen verwendet.
Die ClayTec-Lehmbauplatte D22 solar ist Trockenbauplatte und Lehmputz in einem. Sie bietet Hitzeschutz im Sommer und wirkt ausgleichend auf das Raumklima. Sie bildet die Grundlage für viele ClayTec Lehm-Oberflächenbeschichtungen, die für jeden Kundenwunsch eine Lösung bieten.
Das Pilotprojekt zur Entwicklung des ersten rein solaren Trocknungsverfahrens zur Herstellung von Lehmbauplatten wurde von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt unter der Projektnummer Az 35520/01 gefördert.
Produktinformationen lesen » Zur HändlersucheHändlersuche für:
ClayTec Lehmbauplatte D22 solar
ClayTec Lehmbauplatte D22 solar
Produktinformationen
Anwendungsgebiet
Lehmbauplatte zum Beplanken von Holz- und Metallständerkonstruktionen im Innenbereich. Für Innenwände und Vorsatzschalen. Auf Flächen der Wassereinwirkungsklasse W0-I nach DIN 18534-1, z. B. in Bädern (außer Duschbereiche) und häuslichen Küchen.
Zusammensetzung
Baulehm, Miscanthusfasern, Stärke (ca. 0,2 %), rückseitig Papier, oberflächennah Jutegewebeeinlage, Deckschicht mit Strohfeinfasern.
Herstellung
Aufbereitung und Formungsprozess mit Ökostrom, Trocknung ausschließlich solar.
Baustoffwerte
Rohdichte ca. 1.000 kg/m3, Wärmeleitfähigkeit 0,30 W/mK, μ18. Wärmespeicherung: Cp 1,1 kJ/kgK, D22= 21,8 kJ/m2K.
Maße und Gewichte
D=ca. 22 mm, L= 1.250 mm, B= 625 mm. Fläche pro Platte ca. 0,78 m2. Masse ca. 17,5 kg/Platte = ca. 19,8 kg/m2.
Lieferform
Eingeschweißt auf Paletten à 50 Stk.
Stand: 09/2025